Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt.

Dr. Annett Raich
Heilpraktikerin für Psychotherapie

Google Bewertung

5,0

Rezensionen ansehen

Dr. Annett Raich

Mein Name ist Dr. Annett Raich. Ich bin in Dresden geboren und aufgewachsen. Nach einem Studium der Betriebswirtschaft und einem Abschluss als Diplom-Betriebswirtin (FH), arbeitete ich viele Jahre in gehobener Position in der Wirtschaft. Schon damals wurde mir klar, dass das nicht alles im Leben sein kann. Ich stellte mir oft die Frage, wie ich eigentlich leben möchte und was mir wichtig ist. Ausgewogenheit zwischen Arbeit und Freizeit, bedeutungsvolle Beziehungen und ein harmonisches Miteinander.

Nach weiteren Jahren und zwei wundervollen Kindern, habe ich mich meinem wahren Interesse zugewandt – der Psychologie. Ich studierte von der Pike auf, beginnend mit Bachelor of Arts in Psychology, Master of Science in Counseling Psychology, bis hin zum Doctor of Philosophy in Counseling Psychology, immer mit Bestnoten und mit Auszeichnungen für akademische Exzellenz. Desweiteren habe ich einen Abschluß als Heilpraktiker für Psychotherapie erworben.

Ich möchte Ihnen gern mein Wissen, mein Können und meine Erfahrung zur Verfügung stellen, um Sie in schwierigen und herausfordernden Situationen im Leben zu beraten und zu unterstützen. Gemeinsam werden wir für Sie den richtigen Weg finden.

Fast jeder kommt einmal in seinem Leben in eine Sackgasse. Man hat das Gefühl, nichts geht mehr und kein Ausweg ist in Sicht. Manche finden selber aus dieser Situation heraus, aber Viele schaffen es nicht allein.

Ich helfe Ihnen dabei, ihr Leben neu zu strukturieren und unterstütze Sie in schwierigen, ausweglos erscheinenden Situationen.

Vereinbaren sie einen Termin mit mir. Das ist häufig der erste Schritt zur Veränderung. Wie der chinesische Philosoph Konfuzius schon sagte: “Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.”

Ich helfe ihnen gern den Weg zu finden.

Mein Leistungsangebot

Mein Angebot an Sie umfasst psychologische Beratungen und Psychotherapie bei verschiedenen Problemen. In meine Arbeit integriere ich Ansätze aus der kognitiven Verhaltenstherapie sowie der Gesprächstherapie nach Carl Rogers und arbeite mit dem Systembrett.

Weiterhin biete ich EMDR zur Bewältigung von traumatischen Erlebnissen und anderen Belastungen wie Depressionen, Angst- und Panikstörungen, chronische Schmerzen und Erschöpfung, starke Trauer nach Verlusterlebnissen sowie  spezialisiertes Nichtraucher-Coaching an.

Mein Leistungsangebot wird durch Hypnose abgerundet, die ich sowohl gezielt zur therapeutischen Unterstützung als auch zur wohltuenden Entspannung für tiefe Regeneration einsetze.

Ich unterstütze Ihr Kind oder Sie als Student mit Lerncoaching, um optimales Lernen zu ermöglichen bzw. das Lernen neu zu strukturieren und auch bei Problemen im Job berate ich Sie gern.

Für IB Diploma Programme (DP), Middle Year Programme (MYP) und Primary Year Program (PYP) können Sie in meiner Praxis Nachhilfe erhalten. Zu meinen Nachhilfeangeboten.

Mein nachfolgendes Leistungsangebot ist nur ein Überblick. Wenn Sie ihr spezielles Problem nicht darunter finden sollten, sprechen Sie mich gerne an.

Psychotherapie

EMDR

Zur Bewältigung von traumatischen Erlebnissen

Hypnose

Tiefenentspannung und innere Veränderung

Psychologische Beratungen

Lerncoaching

Business-Coaching

Aufstellungen mit dem Systembrett

Tiergestützte Therapie

Beratungsablauf

Wenn wir eine Situation nicht mehr ändern können, müssen wir uns selbst ändern.

Nachdem Sie erkannt haben, dass Sie Unterstützung oder Beratung brauchen, vereinbaren Sie ein kurzes telefonisches Vorgespräch (maximal 15 Minuten – kostenlos). Dabei können Sie mir Ihre Problematik schildern und ich entscheide dann, ob ich Ihnen helfen kann oder ob für Sie andere Angebote in Frage kommen.

Als nächstes folgt ein persönliches Gespräch in der eine Anamneseerhebung und Festlegung von Therapiezielen und Lösungsmöglichkeiten erfolgt, innerhalb von einer 50 minütigen Sitzung. Da der Mensch ein dynamisches und komplexes Wesen ist, hilft dieses Gespräch mir und Ihnen zu erkennen wie ich ihnen helfen kann und wie viele Beratungen in etwa notwendig sind. Wir gehen gemeinsam dem Problem Ihrer Situation auf den Grund und werden Lösungsmöglichkeiten erarbeiten.

Danach folgen Therapie- bzw. Coachingsitzungen von jeweils 50 Minuten.

Während dieser Sitzungen ist meistens mein Shetland Sheepdog Elly anwesend. Elly begleitet mich nicht nur im Alltag, sondern auch in meiner Arbeit: Sie ist ein ausgebildeter Therapiebegleithund und qualifiziert im Rahmen der tiergestützten Therapie und Pädagogik eingesetzt und geführt zu werden.

Ich kann womöglich nicht jedes Problem lösen, aber ich kann Ihnen zuhören, Ihnen Lösungsansätze anbieten und Ihnen helfen wieder zu sich selbst zu finden.

Testimonial Psychotherapie Kind
Bereits in der Grundschule hatte es unser Sohn schwer, sich in den Klassenverband einzugliedern. Auch durch seine labile körperliche Konstitution wurde er häufig gehänselt und ausgegrenzt. Dies führte in der Oberschule dazu, dass er sich von Beginn an separierte...
Weiterlesen
Testimonial Psychotherapie Kind
Mit zunächst unklarem Befund hat der ganzheitliche Behandlungsansatz der Kinderarztpraxis unseres Sohnes eine Zusammenarbeit mit Frau Dr. Raich nahegelegt. Mein Sohn war zu diesem Zeitpunkt 10 Jahre alt, häufig matt und niedergeschlagen...
Weiterlesen

Ihre Investition

Psychologische Beratung und Psychotherapie

Lerncoaching für Schüler und Studenten

Business Coaching für Erwachsene

Weitere Leistungen

Psychologische Beratungen, Business Coaching und Lerncoaching können auch am Wochenende erfolgen. Es wird ein Wochenendzuschlag von 20 % berechnet. Desgleichen wird bei Terminen nach 19 Uhr ein Zuschlag von 20 % berechnet.

*Preise inkl. 19 % Umsatzsteuer.
Preise für Psychologische Beratung und Psychotherapie sind von der Umsatzsteuer befreit.

Die Zahlung des Honorars erfolgt direkt nach der Sitzung in bar oder mit Karte. Sie erhalten eine Rechnung von mir.

Mein Angebot richtet sich an Selbstzahler. Das heißt, die Kosten einer Psychotherapie, einer psychologischen Beratung oder eines Coachings bei mir, tragen sie als Patient selbst.

Heilpraktiker-Rechnungen für Psychotherapie sind steuerlich als Sonderausgaben absetzbar.

Heilpraktiker nehmen nicht am System der gesetzlichen Krankenversicherung teil. Über etwaige Ausnahmen informieren Sie sich bitte bei Ihrer Krankenkasse vor Aufnahme der Behandlung.

Mitglieder privater Krankenversicherungen, privat zusatzversicherte und beihilfeberechtigte Patienten können einen Erstattungsanspruch ihrer Behandlungskosten gegenüber ihrer Versicherung haben. Das Erstattungsverfahren hat der Patient gegenüber seiner Versicherung eigenverantwortlich durchzuführen. Die Erstattungen sind in der Regel auf die Sätze des Gebührenverzeichnisses beschränkt. Etwaige Differenzen zwischen Gebührenverzeichnis und Heilpraktiker-Honorar sind vom Patienten zu tragen.

Die Ergebnisse sämtlicher Erstattungsverfahren haben keinen Einfluss auf das vereinbarte Heilpraktiker-Honorar. Der Honoraranspruch des Heilpraktikers ist vom Patienten unabhängig von jeglicher Versicherungs- und/oder Beihilfeleistung in voller Höhe zu begleichen.

Sie können alle Termine 24 h im Voraus kostenfrei stornieren, dazu reicht es auch, wenn Sie mir eine Nachricht schicken oder auf den Anrufbeantworter sprechen. Danach wird der Termin regulär in Rechnung gestellt.

Nehmen Sie Kontakt zu mir auf

Sie finden mich im beschaulichen Strehlen, gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln und auch mit dem Pkw zu erreichen. Parkmöglichkeiten sind in unmittelbarer Nähe der Praxis vorhanden.

Termine sind ausschließlich nach Vereinbarung möglich.

Dr. Annett Raich

Psychotherapie

Ich arbeite zusammen mit Ihnen an folgenden Problematiken: 

  • Angststörungen
  • Phobien wie zum Beispiel Angst vor öffentlichen Plätzen, Angst vor engen Räumen, Angst vor Spinnen, Soziale Phobie etc.
  • Zwangsstörung

EMDR

EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine Psychotherapiemethode von Dr. Francine Shapiro zur Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen

Ende der 80er Jahre in den USA entwickelt. Sie besteht aus gezielter Aktivierung von Traumainhalten in einer seitenwechselnden Stimulation optisch (Augen hin und her bewegen unter Anleitung) oder auch taktil (Seiten wechselndes Berühren). Mit EMDR können Traumafolgestörungen und viele andere Problemstellungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen erfolgreich behandelt werden. Seit Anfang der 90er Jahre wird EMDR auch in Deutschland erfolgreich angewendet und wurde in 2006 als wissenschaftlich begründete Therapiemethode anerkannt.

EMDR ist hocheffektiv, was durch viele wissenschaftliche Studien belegt wurde. Je nach Krankheitsbild kann bereits nach wenigen Sitzungen eine deutliche Besserung erreicht werden und die Patienten sind entlastet.

Wie hilft EMDR beim Rauchausstieg?

Viele Menschen rauchen nicht nur aus Gewohnheit – sondern aus emotionalen Gründen: Stress, Leere, Anspannung, Wut, Traurigkeit. Oft stecken unverarbeitete Erinnerungen oder Muster dahinter, die das Rauchverlangen triggern.

Mit EMDR lassen sich solche emotionalen Verknüpfungen auflösen. Die Methode aktiviert das Gehirn, belastende Erinnerungen oder Situationen neu zu verarbeiten, sodass das Bedürfnis nach einer Zigarette nachlässt und verschwindet.

Wie läuft das Nichtrauchercoaching mit EMDR ab?

Wir klären zuerst gemeinsam, ob EMDR das richtige Verfahren für Sie ist. Dann analysieren wir zusammen ihre Rauchgewohnheiten, die Trigger, und ihre Ängste. Wir planen ihren Rauchstopp.

Die darauffolgenden EMDR-Sitzungen fokussieren sich auf ihre typischen Auslösesituationen (z. B. Stress, Pausen, soziale Reize). Durch kontrollierte Augenbewegungen oder bilaterale Stimulation beginnt das Gehirn, diese Verknüpfung neu zu verarbeiten. Das Rauchverlangen wird schwächer, die Auslöser verlieren ihre Kraft.

Für die Stabilisierung und den Alltagstransfer entwickeln wir gemeinsam neue Strategien im Alltag, bauen rauchfreie Gewohnheiten auf und sprechen über Rückfallprävention.

EMDR ersetzt keine Willenskraft – aber gibt ihnen Rückenwind indem alte Muster auflöst werden, die Sie bisher zurückgehalten haben

Statt „nur“ gegen den Suchtdruck anzukämpfen, verändert EMDR die emotionale Grundlage, auf der das Rauchverlangen entsteht. Das erleichtert den Rauchstopp spürbar – und unterstützt Sie dabei, nicht nur aufzuhören, sondern auch rauchfrei zu bleiben.

Die EMDR-Behandlung erfolgt nach einem Standardprotokoll in 8 Schritten. Die bilaterale Stimulation unterstützt das Gehirn in der Nachverarbeitung der belastenden Erinnerung und aktiviert die Selbstheilungskräfte. Der Erwerb von Stabilisierungstechniken ist Teil der Behandlung.

EMDR ist bei der Behandlung der posttraumatischen Belastungsstörungen und anderen Traumafolgestörungen wirksam. Weiterhin können Depressionen, Angst- und Panikstörungen, chronische Schmerzen und Erschöpfung, starke Trauer nach Verlusterlebnissen u.a. behandelt werden.

Hypnose

Hypnose ist ein natürlicher Zustand tiefer Entspannung und erhöhter Aufmerksamkeit.
Sie kann helfen, seelische Blockaden zu lösen, neue Sichtweisen zu gewinnen und das innere Gleichgewicht wiederzufinden.
Ob zur Unterstützung einer psychotherapeutischen Behandlung oder als wohltuende Entspannungs-anwendung – Hypnose öffnet den Raum für positive Veränderungen.

  • Ziel: Psychische Belastungen lindern, Muster verändern, innere Ressourcen stärken
  • Einsatzmöglichkeiten:
    • Unterstützung bei Angststörungen
    • Stressbewältigung und Burnout-Prävention
    • Verarbeitung von belastenden Erlebnissen
    • Stärkung des Selbstwertgefühls
  • Vorteile:
    • Sanfter Zugang zum Unterbewusstsein
    • Förderung von Selbstheilungskräften
    • Nachhaltige Wirkung durch Verknüpfung von Emotion und Vorstellungskraft
  • Ziel: Tiefenentspannung, innere Ruhe, mentale Erholung, Regeneration
  • Anwendungsbeispiele:
    • Stressabbau nach einem anstrengenden Tag
    • Verbesserung der Schlafqualität
    • Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens
    • Kreativitätsförderung
  • Besonderheit: Entspannungshypnose ist keine therapeutische Behandlung, sondern eine entspannende Auszeit für Körper und Geist.

Wie läuft eine Hypnosesitzung ab?

Eine Hypnosesitzung ist ein geschützter, achtsamer Prozess, bei dem Sie Schritt für Schritt begleitet werden. Ziel ist es, in einen angenehmen, entspannten Zustand zu gelangen, in dem Sie leichter Zugang zu Ihren inneren Ressourcen finden.

Vor der eigentlichen Hypnosesitzung findet eine ausführliche Anamnese in einem separaten Termin statt. Wir lernen uns kennen, besprechen Ihre Themen, Ziele und Erwartungen und schaffen die Grundlage für eine individuell auf Sie abgestimmte Hypnose.

In der Hypnosesitzung führe ich Sie sanft in einen Zustand tiefer Entspannung. Sie bleiben die ganze Zeit bei vollem Bewusstsein und in Kontrolle. Es erfolgt die Arbeit mit dem Unterbewusstsein durch individuell abgestimmte Suggestionen, innere Bilder und Hypnosetechniken, um Ihr Ziel zu unterstützen – sei es das Lösen von Blockaden, Stressabbau, Stärkung des Selbstvertrauens oder die Verarbeitung belastender Erlebnisse. Am Ende führe ich Sie sanft zurück ins Hier und Jetzt. Sie fühlen sich wach, erfrischt und innerlich klar. Die Anzahl der Sitzungen ist individuell verschieden. Manche Anliegen lassen sich schon in wenigen Terminen deutlich verbessern, andere benötigen mehr Zeit.

Psychologische Beratungen

Themen bei denen ich Sie berate und unterstütze:

  • Schlafstörungen
  • Unterstützung in persönlichen Krisensituationen
  • Stressbewältigung
  • Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Beziehungsfähigkeit
  • Umgang mit Perfektionismus
  • gewaltfreie Kommunikation

 

Ist Ihr persönliches Problem nicht aufgeführt, wenden Sie sich bitte an mich.

Lerncoaching

  • Konzentrationstraining nach dem Marburger Konzentrationsprogramm (MKT)
  • Lernstrategien und Lernmethoden
  • Entspannungstechniken
  • Prüfungsangst
  • Arbeitsorganisation
  • Zeitmanagement
  • Stärkung Motivation

Viele Schüler leiden unter Schulstress, auch noch verstärkt durch das Online-Learning der letzten Jahre, durch die Pandemie. Daraus resultieren Lernprobleme und nicht selten Lernblockaden. Die Pädagogen Paul und Gail Dennison entwickelten in den 1970 Jahren eine Reihe von Übungen, die die unterschiedlichsten Bereiche betreffen, um Kindern beim Lernen zu helfen. Das Konzept wurde unter dem Namen BRAIN GYM weltweit bekannt. Dabei wird durch einfache körperliche Übungen eine Verbesserung der Gehirn- und somit Lernfähigkeit erreicht. 

Wenn ihr Kind zum Lerncoaching zu mir kommt, werden neben der Bearbeitung spezifischer Probleme oft auch einige passende Übungen aus dem BRAIN GYM Konzept integriert.

“Mit jedem neuen Tag kommen neue Stärke und neue Gedanken” – Eleanor Roosevelt

Wenn ihr Kind unter Konzentrationsschwierigkeiten leidet, arbeite ich mit dem Marburger Konzentrationstraining, um mit dessen Hilfe die Konzentration zu steigern. Zusätzlich werden ein reflexiver Arbeitsstil und Entspannung gefördert.

Im Bereich des Lerncoaching arbeiten wir ebenso zusammen an der Motivation und entwickeln speziell auf ihr Kind zugeschnittene Methoden des Zeitmanagements und der Arbeitsorganisation sowie auch Entspannungstechniken.

Business-Coaching

Die Berufswelt steht ständig vor neuen Herausforderungen, die von Arbeitnehmern und Arbeitgebern eine hohe Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung erfordern. Unternehmen müssen innovative Lösungen finden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig ein gesundes und förderliches Arbeitsumfeld zu schaffen.

Ich komme in ihre Unternehmen coache ihre Führungskräfte oder unterstütze ihr Team bei auftretenden Problemen.

  • Effektive Kommunikationstechniken
  • Selbstbewusstsein und Resilienz
  • Mindfulness und Achtsamkeit im Berufsleben
  • Stressmanagement
  • Generationenkonflikt
  • Entwicklung von Führungsfähigkeiten
  • Konfliktmanagement
  • Work-Life-Balance
  • Motivation und Engagement
  • Umgang mit Vielfalt im Team
  • Feedback-Kultur etablieren

Aufstellungen mit dem Systembrett

Das Systembrett ist ein vielseitiges Werkzeug, das in vielen Bereichen der systemischen Arbeit erfolgreich eingesetzt wird, um Beziehungen und Strukturen zu klären und Veränderungen zu unterstützen. Dabei werden Figuren oder andere Symbole auf einem Brett angeordnet, um die Positionen und Verhältnisse der einzelnen Systemmitglieder zueinander zu verdeutlichen.
Der Klient bringt ein Anliegen oder Problem ein und wählt Figuren oder Symbole, die die Mitglieder des Systems repräsentieren (z.B. Menschen, Tiere, geometrische Formen). Oft gibt es verschiedene Figuren für verschiedene Rollen (z.B. Familie, Kollegen, Gefühle). Die Figuren werden auf dem Brett entsprechend der aktuellen Situation platziert, die Position kann auch geändert werden, um alternative Situationen oder Lösungen zu visualisieren.
Komplexe Beziehungen und Strukturen werden sichtbar und greifbar gemacht. Der Klient kann neue Einsichten über die Dynamik innerhalb des Systems gewinnen, kann aber schwierige Themen von außen betrachten, was oft entlastend wirkt. Verschiedene Szenarien und Veränderungen können leicht visualisiert und ausprobiert werden.

Tiergestützte Therapie

Tiergestützte Therapie mit Hunden, ist eine Form der Therapie, bei der speziell ausgebildete Hunde eingesetzt werden, um die psychische, emotionale, soziale und kognitive Gesundheit von Menschen zu verbessern. Hunde sind aufgrund ihrer freundlichen und sozialen Natur besonders gut für diese Art der Therapie geeignet.
Hunde bieten Trost und Unterstützung, reduzieren Angst und Depressionen und fördern ein Gefühl von Sicherheit und Ruhe und helfen Stress und Anspannung abzubauen. Sie fördern die soziale Interaktion und Kommunikation, besonders bei Menschen mit sozialen Ängsten oder Autismus. Die Interaktion mit Hunden kann das Selbstwertgefühl und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärken. Sie können als sozialer Katalysator wirken, indem sie Gespräche und Interaktionen erleichtern und helfen, das Vertrauen in zwischenmenschliche Beziehungen wieder aufzubauen. Hunde können helfen den Blutdruck zu senken und haben positiven Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System.
In der Psychotherapie und Beratung helfen Hunde emotionale Barrieren zu durchbrechen und bieten eine nicht bedrohliche Präsenz, die Vertrauen und Offenheit fördert. Sie helfen dem Klienten, sich in der therapeutischen Umgebung sicherer zu fühlen und fördern die emotionale und soziale Entwicklung und helfen bei der Bewältigung von Verhaltensproblemen.

Die Hunde müssen speziell ausgebildet werden, um in der Therapie eingesetzt zu werden. Dies umfasst Gehorsamkeitstraining, Sozialisierung und die Fähigkeit, auf verschiedene therapeutische Situationen angemessen zu reagieren. Nicht jeder Hund ist für die Therapie geeignet. Hunde müssen ein freundliches, ruhiges und geduldiges Temperament haben und sollten gut mit Menschen umgehen können.

Hundegestützte Therapie bietet zahlreiche Vorteile für Menschen jeden Alters und in verschiedenen Lebenssituationen. Sie kann eine wertvolle Ergänzung zu traditionellen Therapieformen sein und hat das Potenzial, das Wohlbefinden und die Lebensqualität erheblich zu verbessern.

Als Wissenschaftler stehe ich vor der Herausforderung, meine Forschungsprojekte effizient zu managen, meine berufliche Zukunft zu planen und gleichzeitig andere Lebensbereiche nicht zu vernachlässigen. Das Coaching von Frau Dr. Raich ist mir dabei eine immense Hilfe. Besonders hervorzuheben sind ihre Erfahrung in der freien Wirtschaft, kombiniert mit ihrer fundierten Ausbildung als Psychologin und ihre exzellente Kenntnis der englischen Sprache.

Wir besprechen sowohl meine Emotionen und wie ich besser mit ihnen umgehen kann, als auch sehr pragmatische Themen wie die effiziente Zeiteinteilung und das Erreichen meiner Karriereziele. Insbesondere bei wichtigen Gesprächen mit Vorgesetzten und Bewerbungen ist ihre Unterstützung von unschätzbarem Wert.

Zwischenmenschlich zeichnet sich Frau Dr. Raich durch ihre Wärme und Empathie aus und vertritt die Interessen ihrer Klienten mit voller Hingabe. Ich kann Frau Dr. Raich uneingeschränkt als Coach für Akademiker im öffentlichen wie auch im privaten Sektor empfehlen.

Dr., Wissenschaftler an der Universität Cambridge

Bereits in der Grundschule hatte es unser Sohn schwer, sich in den Klassenverband einzugliedern. Auch durch seine labile körperliche Konstitution wurde er häufig gehänselt und ausgegrenzt. Dies führte in der Oberschule dazu, dass er sich von Beginn an separierte. Sein Gefühl, anders zu sein verstärkte sich immer mehr. Er äußerte, dass es vielleicht besser wäre nicht mehr hier zu sein. Zusammen mit seiner Hausärztin entschlossen wir uns professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Glücklicherweise fand Frau Dr. Raich sehr schnell einen persönlichen Draht zu ihm und er fasste Vertrauen. Er wertschätzt die Stunden der Therapie sehr und nach wenigen Sitzungen wirkt er bereits deutlich selbstbewusster. Auch im Umgang mit Gleichaltrigen. Er geht wesentlich entspannter in die Schule und berichtet seltener von übergriffigem Verhalten seiner Mitschüler. Auch erzählt er mehr von positiven Kontakten zu Mitschülern und Mitschülerinnen.

Wir danken Frau Dr. Raich für ihre Unterstützung und führen auf Wunsch unseres Sohnes die Therapie gerne weiter fort.

Familienvater, Führungskraft

Mit zunächst unklarem Befund hat der ganzheitliche Behandlungsansatz der Kinderarztpraxis unseres Sohnes eine Zusammenarbeit mit Frau Dr. Raich nahegelegt. Mein Sohn war zu diesem Zeitpunkt 10 Jahre alt, häufig matt und niedergeschlagen, konnte keine Energie oder Neugier aufbringen, sich neuen Herausforderungen zu stellen und äußerte Suizidgedanken. Weitere Symptome waren Konzentrationsschwäche sowie zeitweilig die völlige Weigerung, eine Schule zu besuchen.

Frau Dr. Raich gewann das Vertrauen meines Sohnes schnell, so dass er die angebotene Unterstützung sehr gern annahm und die vereinbarten Treffen regelmäßig besuchte. Bereits nach wenigen Sitzungen war jedoch auch für mich erkennbar, dass sich mein Sohn jeweils unmittelbar nach den Gesprächen wesentlich wohler fühlte und positiver gestimmt war.

Zur Behandlung der akuten Suizid-Gefahr empfahl uns Frau Dr. Raich eine Vorstellung in einer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie. In der Zeit der zweijährigen Anamnese haben wir die Behandlung bei Fr. Dr. Raich unterbrochen. Unser Sohn fühlte sich während dieser Zeit durch die Therapeuten eher bedrängt als unterstützt. Auf ausdrücklichen Wunsch unseres Sohnes suchten wir daher erneut die Unterstützung von Frau Dr. Raich.

In den vergangenen beiden Jahren hat unser Sohn Techniken und Verhaltensweisen erprobt und erlernt, die ihm eine positive Sichtweise auf neue/unbekannte Umstände sowie die Akzeptanz nicht beeinflussbarer Umstände ermöglichen. Nun ca. 2 Jahre später – ist unser Sohn auch im Alltag wesentlich optimistischer, hat in aller Regel Freude am Leben. Besonders traumatische Erlebnisse konnte unser Sohn dabei durch die Behandlung mit der EMDR-Technik bewältigen.

Zusammen mit den bereits erreichten Therapieerfolgen ist auch unser Eltern-Kind-Verhältnis wieder enger geworden und es gelingt mir als Mutter besser, zwischen krankheitsbedingten und pubertären Verhaltensweisen zu unterscheiden und darauf einzugehen. Nicht zuletzt haben sich auch seine schulischen Leistungen und die Lernbereitschaft wieder normalisiert und er geht überwiegend gern zur Schule.

Obwohl ausschließlich unser Sohn Patient von Frau Dr. Raich ist, hat uns Frau Dr. Raich stets dahingehend einbezogen, dass Behandlungsziele gemeinsam festgelegt und später auch evaluiert wurden. Unsere Wünsche und Befürchtungen hat Frau Dr. Raich dabei stets vollumfänglich respektiert und aufgegriffen. Als besonders wohltuend habe ich empfunden, dass Frau Dr. Raich niemals Schuldzuweisungen oder Vorwürfe geäußert oder suggeriert hat, sondern vorbehaltlos konstruktive Lösungsvorschläge und Therapieansätze für die aktuelle Situation ausgearbeitet und umgesetzt hat. Vielen Dank dafür!

Mutter des Patienten, berufstätig, wohnhaft in Dresden, privatversichert

Meine Tochter hat mir große Sorgen bereitet im Hinblick auf mangelndes Selbstbewusstsein, Versagensängste und langsames Denken und Handeln in der Schule. Ich selbst habe keinen Rat mehr gewusst und war mit meinen Kräften am Ende. Daher habe ich Hilfe gesucht. Die Therapie bei Frau Dr. Raich habe ich als sehr hilfreich, sehr unterstützend sehr liebevoll und vielseitig gestaltet erlebt. Besonders hilfreich waren das Vermitteln von Strategien, die Herangehensweisen an komplexe Themenfelder und ein guter Aufbau des Selbstbewusstseins. Meine Tochter hat auf die Therapie sehr positiv reagiert, es gab sehr positive Veränderungen in jeder Hinsicht. Sie ist selbstbewusster, offener, zielstrebiger und positiver geworden. Auch ihr Arbeitstempo in der Schule hat sich verbessert. Sie geht gern zur Therapie. Ich kann Frau Dr. Raich nur empfehlen, die therapeutische Beziehung ist sehr gut, sehr liebevoll und sehr vertraut, vor allem mit dem Therapiehund Elli, absolut schön und hilfreich. Ich bin sehr dankbar, dass Frau Dr. Raich meine Tochter so gut begleitet und sie sich sehr positiv entwickelt hat.

Mutter von drei Kindern, Öffentlicher Dienst

Unser Sohn hatte große Schwierigkeiten im Fach Biologie. Seine Noten sanken, und er verlor zunehmend das Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten. Es war für ihn schwer, motiviert zu bleiben, da er sich oft überfordert fühlte.

Die Nachhilfe war sehr individuell auf seine Bedürfnisse zugeschnitten. Der Lernplan war sehr gut strukturiert und zielorientiert. Besonders geholfen hat ihm die geduldige Art der Nachhilfelehrerin. Die Beziehung zwischen unserem Sohn und der Nachhilfelehrerin entwickelte sich sehr positiv, sodass er sich auch traute Fragen zu stellen.

Seit Beginn der Nachhilfe geht er selbstbewusster mit dem Fach um. Seine Einstellung und Motivation haben sich spürbar positiv verändert.

Wir würden die Nachhilfe definitiv weiterempfehlen. Besonders beeindruckt hat uns die individuelle Betreuung und die Flexibilität, auf die spezifischen Bedürfnisse unseres Sohnes einzugehen. Wir sind
sehr zufrieden!

Familie aus der Schweiz

Ich entschied mich auf Empfehlung, eine Beratung bei Frau Dr. Raich in Anspruch zu nehmen, da ich mich in einer extrem schwierigen und belastenden familiären Situation befand. Ich befand mich mitten in hochstrittigen Sorgerechtsstreitigkeiten, was zu enormen Stress und Unsicherheiten führte. Die Zusammenarbeit mit Frau Dr. Raich habe ich als überaus positiv und hilfreich empfunden. Sie begegnete mir stets mit Empathie, Verständnis und Klarheit. Besonders half mir, dass ich durch die Sitzungen einen neuen Blickwinkel auf meine Situation gewinnen konnte. Vor allem habe ich dank ihrer Hilfe gelernt, auch mit mir selbst in einer so schwierigen Situation nachsichtiger zu sein und auch mir gegenüber das nötigen Mitgefühl aufzubringen, statt sich selbst mit hohen Erwartungen unter Druck zu setzen.

Durch die Beratung bemerkte ich spürbare Veränderungen in meinem Leben. Ich konnte eine emotionale Distanz zu den belastenden Themen entwickeln und fand einen gesünderen Umgang mit den täglichen Herausforderungen. Ich habe es geschafft, mich aus meiner defensiven Haltung zu befreien und den Mut gefunden, für mich und mein Kind nach meinen Überzeugungen einzustehen, statt mich wie bisher ängstlich vor dem Urteil der Entscheidungsträger zu verstecken. Heute weiß ich, wer ich bin und erlaube mir endlich, Grenzen zu setzen. Konkrete Erfolge, die ich durch die Beratung erreicht habe, waren eine deutliche innere Entlastung und das Gefühl, wieder mehr Kontrolle über mein Leben zu haben. Ich konnte mich auf berufliche Ziele fokussieren und die Dinge, die mir privat am Herzen liegen, neu ordnen. Die Unterstützung durch Frau Dr. Raich hat mir in vielerlei Hinsicht geholfen, meine Ziele zu erreichen. Sie ermöglichte es mir, klarer zu denken, Abstand von den anstrengenden Konflikten zu gewinnen und mehr Raum für positive Veränderungen zu schaffen.

Ich kann Frau Dr. Raich nur jedem empfehlen, der sich in ähnlichen familiären Konfliktsituationen oder emotional herausfordernden Lebenslagen befindet oder auch einfach nur den konstruktiven Austausch sucht, um sich selbst persönlich weiterzuentwickeln. Wer sich unsicher ist, ob eine Therapie/Beratung bei Frau Dr. Raich hilfreich wäre, dem kann ich sagen: Sie hat mir in einer extrem schwierigen Lebensphase sehr geholfen, wieder auf die Beine zu kommen. Als Führungskraft und alleinerziehende Mutter (43) in einer schwierigen Trennungssituation war die Unterstützung unbezahlbar. Abschließend möchte ich noch hinzufügen, dass ich die Beratung durch Frau Dr. Raich als eine wichtige und befreiende Erfahrung empfunden habe. Sie hat mir nicht nur geholfen, schwierige emotionale Lasten zu bewältigen, sondern auch wieder einen klaren Kopf für andere Aspekte meines Lebens zu bekommen.

Alleinerziehende Mutter, Führungskraft

Liebe Frau Dr. Raich,

wir möchten uns von Herzen bei Ihnen für die großartige Unterstützung und Hilfe bedanken, die Sie unserer Tochter während der Therapie gegeben haben. Ihre liebevolle und ruhige Art sowie Ihre Fähigkeit, die Kinder in den Therapieeinheiten zu fesseln und Erfolgserlebnisse zu schaffen, haben einen entscheidenden Beitrag zu den Fortschritten unserer Tochter geleistet.

Besonders beeindruckt hat uns Ihr vielseitiger und interessanter Therapieansatz sowie die wertvolle Arbeit mit Ihrem Therapiehund Elli. Unsere Tochter hat durch Ihre Betreuung wesentliche Fortschritte in ihrem Lernverhalten gemacht. Sie ist nicht nur deutlich selbstbewusster geworden, sondern zeigt auch eine spürbare Gelassenheit im Umgang mit anderen Menschen.

Es ist schön zu sehen, wie sich das Verhalten und das Wohlbefinden unserer Tochter so positiv entwickelt haben. Wir sind Ihnen und Elli dafür sehr dankbar und wissen Ihre hervorragende Arbeit wirklich zu schätzen. Wir würden uns jederzeit wieder an Sie wenden und empfehlen Sie gerne weiter.

Familie mit zwei Kindern, Führungskraft und Selbstständig Finanzbranche

Meine Therapie bei Frau Dr. Raich dauerte ca. drei Monate.
Konkreter Anlass war eine Panikattacke im Zusammenhang mit Schulstress und Leistungsdruck.
Weitere Themen in meiner Therapie waren neben Versagensängsten auch Stressmanagement, Schlafprobleme, Selbstwahrnehmung/Selbstbewusstsein und Umgang mit einer toxischen Beziehung.

Ich habe die Therapiemethoden als vielfältig wahrgenommen. Ein Großteil war Gespräch und während der Zeit und für danach bekam ich von Frau Dr. Raich Übungen oder Leitfäden zum Ausprobieren. Wir fanden für mich passende Coping-Mechanismen für bestimmte Situationen. Dies half mir, in belastenden Situationen ruhiger zu bleiben und mich souveräner zu verhalten bzw. völlig meine Angst davor zu verlieren. Aus den Therapiesitzungen ging ich jedes Mal mit dem positiven Gefühl heraus, etwas „in der Hand“ zu haben – ob es ein Skript mit Entspannungsübungen oder mehr Selbstvertrauen in meine Entscheidungen war.

In der recht kurzen Zeitspanne von sechs Therapiestunden in drei Monaten konnte ich mit Frau Dr. Raichs Unterstützung einen großen Fortschritt zur Verbesserung meiner psychischen Gesundheit machen. Insgesamt habe ich mich während der Therapie wohl gefühlt und keine Vorbehalte gehabt im Gespräch offen zu erzählen. Frau Dr. Raich ist kompetent auf meine Bedürfnisse eingegangen und hat eine entspannte und vertrauensvolle Atmosphäre hergestellt.

Abiturientin, 18 Jahre